GESCHICHTE
SCANTECH entwickelt sich seit mehr als 25 Jahren weltweit.
2019
Neuer µOF-Scanner für den Batteriemarkt für Elektrofahrzeuge.
Messung der Materialien, aus denen die Li-Ionen-Batterien hergestellt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2018
Neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Frankreich
2018
SCANTECH gründet Tochtergesellschaft in Deutschland
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2017
- Netzwerk von Agenten wir in Europa etabliert
- Neue GenerationULO3-Messrahmen
- SCANTECH entwickelt Infrarotsensor
2016
Neuer Standort in China
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2013
Gründung Tochtergesellschaft in Indien
2012
Gründung Tochtergesellschaft in Malaysia and Südkorea
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2009
SCANTECH entwickelt Lösungen für die Metallindustrie
2008
Entwicklung neuer Scaner Typ HF1
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2007
Kombinierter Sensor mit Röntgen- und Infrarottechnik zur Messung der Feuchte
2005
- Gründung SCANTECH America
- Gründung SCANTECH China
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2003
- SCANTECH geht in Privatbesitz über
- Entwicklung SSA1 Software
2001
Kombinierter Sensor mit Röntgen- und Lasertechnik zur Messung der Dichte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1999
Laser Sensor für Dickenmessung
1997
Entwicklung der ersten Bediensoftware mit Online-Regelsystem
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1992
Gründung SCANTECH durch: Jean-Jacques Florent und Jan Gaudaen
- Jean-Jacques Florent
- Jan Gaudaen
Patentanmeldung Röntgensensor